Nr. | Konto-Bezeichnung | Funktion | Ziel |
---|---|---|---|
1090 | Transferkonto | Das Transferkonto ist ein Zahlungskonto. Wird zum Ausgleich von Kreditoren- oder Debitoren-Rechnungen und für Bankkonto-Überträge benutzt. | Das Transferkonto soll immer auf Null aufgehen. |
1099 | Unklare Beträge | Auf dem Konto 1099 werden unklare Transaktionen verbucht, zu denen zum Zeitpunkt der Verbuchung keine Belege im System vorhanden waren.
Ebenfalls Debitoren oder Kreditoren bei denen die Kontierung unklar ist. |
Das Konto unklare Beträge soll keine Buchungen enthalten. Es sollen entsprechende Buchungen im Nebenbuch erfasst werden. Korrigierte Buchungen müssen vom Konto 1099 gelöscht werden.
Vor der MWST-Abrechnung muss das Konto zwingend null sein. |
1190 | Geleistete Anzahlungen | Wenn Waren oder Dienstleistungen gegen Vorauskasse bezahlt werden müssen, kann das Durchlaufkonto 1190 benutzt werden. Zahlungen werden als FiBu Buchung gegen 1190 gebucht – Belege, welche erst nach der Zahlung folgen, werden gegen das Konto 1190 geschlossen. | Das Konto 1190 soll immer auf Null aufgehen. |
2002 | Verbindlichkeiten für Personalaufwand | Das Konto 2002 dient als Gegenkonto zum Bankkonto bei Salärzahlungen. Lohnbelege sollen ebenfalls gegen das Konto 2002 gebucht werden. | Das Konto 2002 soll mittelfristig auf Null aufgehen. |
2030 | Erhaltene Anzahlungen von Dritten | Das Konto 2030 ist als Ertragskonto definiert. Es wird für Akontozahlungen verwendet. | Das Konto 2030 zeigt den Saldo aller aktuell in Rechnung gestellter Akontobeträge. |
2160 | Kontokorrent Konto | Wird als Gegenkonto bei Spesen benutzt (Barspesen und Kreditkarten) | Soll den Saldo ausweisen, den der Mitarbeiter tatsächlich der Firma schuldet (Abstimmung erforderlich). |
2215 | Kreditkarte | Zahlungsausgänge Kreditkartenzahlungen vom Bankkonto werden gegen 2215 gebucht. Kreditkarten-Auszüge werden vom Konto 2215 gegen das Konto von einzelnen Kreditkarten (2160 ff) gebucht. | Soll jeweils auf Null aufgehen. |
11080 | Durchlaufkonto | Für mehrer Banktransaktionen welche sich mittels Umsatzbeleg ausgleichen wie z.b: Aduno | Soll jeweils auf Null aufgehen. Die Beträge der Bankbuchungen sollten mit den Betrag aus dem Umsatzbeleg übereinstimmen. Kommissionen werden separat mittels FIBU-Buchung gebucht |
1300 2300 |
Bezahlter Aufwand des Folgejahres
Noch nicht bezahlter Aufwand |
Über die beiden Konten werden die Abgrenzungen beim Jahres- oder Monatsabschluss vorgenommen. | Die Abgrenzungen werden per 31.12.2018 erfasst und per 01.01.2019 wieder aufgelöst. |
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Mittels Cookies erinnern wir uns an Ihre Präferenzen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Unter den "Cookie Einstellungen" können Sie eine kontrollierte Zustimmung erteilen.
Manage consent
Datenschutz Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die gerade analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Scroll to Top