Ohne Bank zur Finanzierung

Seit der Bankenkrise 2008 sind weltweit die Zinsen auf neue Tiefststände gesunken. Schweizer Staatsanleihen haben, egal welche Laufzeit, eine negative Rendite und selbst bei Firmenanleihen gibt es wenige bei denen Ende Jahr noch ein positiver Zinsertrag übrig bleibt. Schöne Nachrichten für Kleinunternehmer könnte man meinen, sollte sich das Zinsniveau auch für KMU’s auf einem tieferen Niveau einpendeln.

Leider sieht die Realität ganz anders aus. Seit der Finanzkrise 2008 sind die Banken mit der Kreditvergabe restriktiver geworden und horten das überschüssige Geld auf ihren Bilanzen, oder legen es lieber im Finanzmarkt zu sehr tiefen bis negativen Zinsen an, anstatt es der Realwirtschaft zur Verfügung zu stellen. Gerne versteckt man sich hinter den Regularien von Basel III, welche Banken vorschreibt, ein höheres Eigenkapital zu halten. Diese auch durch die weiterhin anhaltende Bankenkrise verschärften Richtlinien, welche u.a. auch inhärente Risiken im Bankengeschäft eindämmen sollte hat zur Folge, dass tüchtige Unternehmer nicht in der Lage sind, Kredite überhaupt oder zu vernünftigen Konditionen zu erhalten, obwohl vor einigen Jahren der Tenor noch ein anderer war. Diese Patt Situation scheint mit traditionellen Mitteln schwierig zu lösen, eine grundlegend neue Finanzierungsvariante muss gefunden werden.

Peer to Peer Plattformen machen eines der ältesten Konzepte der Menschheit, die direkte Kreditbeziehung zwischen Anleger und Schuldner, dank Technologie skalierbar. Schuldner erstellen auf einer öffentlich zugänglichen Plattform ihren Finanzierungsbedarf. Anleger können sich diese Profile ansehen und nach ihren jeweiligen Präferenzen direkt in die Kreditnehmer investieren. Die Plattform unterhält einen professionellen Underwriting Prozess und wickelt nach erfolgreicher Finanzierung alle Zahlungen ab, die vom Kreditnehmer wieder an den Anleger zurücklaufen.

In den USA und im Vereinigten Königreich ist diese Art der Finanzierung exponentiell gewachsen. 2015 wurden in den USA bereits USD 6.6 Milliarden an so genannten P2P Loans vergeben. Aber auch in der Schweiz ist P2P auf dem Siegeszug, gegenüber 2014 ist das Volumen in 2015 um mehr als 126% gewachsen. Für 2016 rechnet man bereits mit einem Volumen von über CHF 100 Millionen.

 

P2P in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es rund ein Dutzend P2P Plattformen. Sind Sie ein talentierter, aber mittelloser Student, der sich auf das Studium fokussieren möchte? Erstellen Sie bei Splendit.ch ihr Profil und lassen Sie sich von privaten Anlegern zu einem Zins von durchschnittlich 6% ihr Studium finanzieren. Möchten Sie ihren teuren Ratenkredit durch eine günstigere Variante ablösen, oder einen pfandbriefgesicherten Kredit für das Firmenwachstum aufnehmen? Dann sind sie bei Lend.ch richtig. Wollen Sie zusammen mit anderen ein Haus besitzen und die Eigenkapitalrendite einfahren? Crowdhouse.ch ist die richtige Adresse. Suchen Sie Sponsoren für ein gemeinnütziges Projekt? Schauen sie auf wemakeit.ch vorbei.

Als Unternehmer kann man also auch in der Schweiz auf den Gang zur Bank verzichten. Gleich doppelt, denn während überschüssige Liquidität auf dem Bankkonto nur mit 0% oder gar mit einem negativen Satz verzinst wird, liegen die Zinsen für Anleger zwischen 3% bis 8%. Da via P2P Plattform der Kreditnehmer direkt mit den Anlegern vernetzt wird entfallen Eigenkapitalkosten und Bankgebühren, die im Zusammenhang mit der Anlage in Kredite entstehen. Diesen Kostenvorteil geben die P2P Plattformen an die involvierten Parteien weiter. Bessere Zinsen für Alle sind die Folgen.

 

peer-to-peer-lending

 

Run my Accounts und  P2P?

Die Qualität der P2P Plattform hängt zum Grossteil von der Professionalisierung des  Underwriting Prozess ab. Manche Plattformen vertrauen auf ihre eigenen Risikomodelle, andere ziehen einen externen Dienstleister wie z.Bsp. Euler Hermes für das Bonitätsscoring bei. Lend.ch arbeitet im Bereich der Kleinkredite exklusiv mit der Intrum Justitia zusammen. Dabei werden unsere Kriterien mit dem umfangreichen Datenmodell der Intrum Justitia abgeglichen und die Kreditanträge in unterschiedliche Risikoklassen eingeteilt. Anleger können gemäss ihren Präferenzen in unterschiedlich riskante Projekte investieren.

Dank dem riesigen Datensatz unserer Partner wird das underwriting für Kreditnehmer, die in einer festen Anstellung sind, standardisierbar. Dadurch wird eine Skalierung möglich. Da die Bonität von Selbständigen viel schwieriger einschätzbar ist und die Einkommenssituation von Monat zu Monat unterschiedlich sein kann ist eine Bonitätsprüfung nicht ganz so leicht standardisierbar. Dasselbe gilt auch für Unternehmer die Einzelunterschrift für ihr Unternehmen haben.

Zum Beispiel hat sich Lend.ch das Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit Run My Accounts auch Firmenkredite anbieten zu können. Die Datenlage ist oft schwierig, eine Zusammenarbeit zwischen dem Underwriter und einer Buchhaltungsfirma bietet sich deshalb an. Die transparente Buchhaltung, wie sie von Run My Accounts ermöglicht wird, erleichtert die Kreditrisikoprüfung erheblich. Eine Standardisierung ist jedoch etwas komplexer und ein Work in Progress. Gegen Bestellung eines Pfandbriefs bietet Lend.ch bereits heute Darlehen an Firmen an (auf Anfrage).

 

Liquiditätsmanagement und Anlagerisiko

KMU’s können sich auf Lend.ch auch als Anleger registrieren. Dank der Struktur der Ratenkredite ist die durchschnittliche Laufzeit der Kredit kurz. Dadurch bieten sie sich auch für KMU’s an, die überschüssige Liquidität zu vorteilhaften Zinsen anlegen wollen.

Während keiner der rund 100 derzeitigen Kreditnehmern im Rückstand mit einer Zahlung ist, wäre es zu optimistisch, weiterhin mit einer Ausfallrate von 0% zu rechnen. Nimmt man das Kreditportfolio des Marktleaders Cembra Money Bank als Referenz so sieht man, dass die Non Performing Loan Rate über die letzten Jahre stabil bei 0.8% liegt. Setzt man diese Ausfallrate der erwartenden Rendite von über 4.5% gegenüber wird die Rechnung einfach.

 

Geht es ganz ohne Banken?

Bei den meisten P2P Plattformen werden die Zahlungen über ein Bankkonto abgewickelt. Nur so kann der Betreiber der Plattform das Zahlungsverhalten der Schuldner überprüfen. P2P Betreiber werden also weiterhin von einer Symbiose mit Banken profitieren. Zu sagen P2P löst die Banken ab, wäre also vermessen.

 

***

lend_team

Lend.ch ist eine Dienstleistung der Switzerlend AG, Zürich.

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top